Adam Phillips

Adam Phillips
Adam Michael Phillips (geb. NY 1980)

Der Gitarrist/Multiinstrumentalist/Produzent/Ingenieur Adam Phillips begann in sehr jungen Jahren mit Musik und erhielt klassisches Training über Geigen, Klavier und Saxophon. Der Sohn des weltbekannten klassischen Solo-Gitarristen, Dr. Robert Phillips, war keine Überraschung, dass er in seinen frühen Teenagern an die Gitarre zog und seine Bemühungen auf die Entwendung des Familienhandwerks konzentrierte. Umgeben von Weltklasse-Musikern während seiner gesamten Kindheit und Jugend im Teenageralter, nahm er seine Instrumente und seine Theorie auf natürliche Weise und seine Kenntnisse wurden schnell fortgeschritten.

Er besuchte die Nassau Boces Long Island High School for the Arts, bevor er nach Zentralflorida zog. Er spielte in zahlreichen lokalen Bands und tourte ab dem 19. Lebensjahr landesweit, sammelte viel Erfahrung auf der Bühne und unterwegs. Im Jahr 2001 wurde Phillips in das "Bizarro Metal" -Band-Indorphin eingeführt, mit dem er ein Album in voller Länge aufnahm und mit Leuten wie Shinedown, Bobaflex, Sleepytime Gorilla Museum und Psychostick durch die USA tourte. Die Band trat an wegweisenden Orten wie CBGB, House of Blues und Whisky A Go-Go auf. Die Band präsentierte vor den A-List-Produzenten und Prominenten und begeisterte das Publikum weiterhin mit ihrer unkonventionellen Mischung aus progressivem Metal und Comedy.

Im Jahr 2007 verließ Phillips die Band und war kurz darauf als Leadgitarrist des Country -Künstlers Ryan Weaver und spielte erneut neben dem ehemaligen Indorphine -Bandkollegen Tanner Keegan. Phillips verließ 2011 2011, um sich der New York Hardcore Band Pro-Pain anzuschließen, und begann mit legendären Acts wie Mastodon, Slayer, Iron Maiden, Exodus, Megadeth, Judas Priest, Rob Zombie, wie Mastodon, Slayer, Iron Maiden, Rob Zombies und Ozzy Ozbourne unter anderem. Adams aggressive lyrische Soli und einzigartiger Schreibstil sind auf den letzten drei Pro-Pain-Alben zu hören, die alle kritische Anerkennung erhalten haben.

Video

Why Vola ?

My Vola guitar(s)

There was a connection from the moment I laid eyes on Vola's axes. You know that feeling when you see a guitar and your pupils turn into cartoon hearts? Yeah, that. That was exactly what happened. Playing the guitars deepened that instant infatuation. These are truly some of the finest instruments available today. Solid workhorse specs and superb aesthetic design make for love at first note. Meeting Shawn and Greg at NAMM 2019 was an incredibly warm and welcoming experience, and these guys made me feel like family from day one. That vibe is something that can be overlooked or even lost in business, and these guys make it a point to never lose touch with that fundamental foundation of their company. They treat their artists as they would their brothers, sisters, nephews, nieces, etc. and I am proud to call them MY family and to play their fantastic instruments. The respect is mutual and it's a badge I wear with pride.